Borusseum – Museum des BVB
2008 bekommt der Traditionsverein Borussia Dortmund sein eigenes Vereinsmuseum, das krafthaus Das Atelier von facts and fiction plant, gestaltet und realisiert.
Ein Zweiklang aus Fußballhistorie und Fankultur bildet das Grundgerüst der Ausstellung. Neben Exponaten wie Pokalen, Trainerbüchern, Trikots und Original-Gegenständen der Vereinsgeschichte finden sich im Borusseum auf 800 m² interaktive Stationen, die zur Teilnahme und zur Mitgestaltung des Borusseums einladen.
Die „Gelbe Wand“ mit ihren davor, darauf und dahinter platzierten Fanstationen bildet inhaltlich und räumlich das Rückgrat des Museums. Sechs Ausstellungsinseln erzählen vor diesem Hintergrund die sportliche Entwicklung des Vereins von der Gründung bis zur Gegenwart – vom Wildschütz über die weiße Wiese bis zum Westfalenstadion.
An den weitgehend medial gestützten Fanstationen können sich die Besucher interaktiv in die Historie oder Gegenwart des Clubs begeben. Ein Beispiel ist die „borussenwiki“, bei der – ähnlich wie bei dem Vorbild der bekannten Online-Enzyklopädie Wikipedia – jeder sein Wissen über den Verein einbringen und anderen zur Verfügung stellen kann.