Erdgas – Energie aus Natur
Alte Freundschaft rostet nicht. Ein mutiges Vorhaben: Zwei regionale Gasanbieter – die Erdgas Südsachsen GmbH und die Stadtwerke Chemnitz – wollen sich im Umfeld einer Erdgas-Sonderausstellung des Sächsischen Industriemuseums als Alternative zu den Big Playern der Branche präsentieren.
Sie setzen dabei auf das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Region und möchten das eigentlich sehr nüchterne Thema Erdgas emotional aufladen. Verlässlichkeit, Marktnähe und Sicherheit sind die Werte, die sie gegenüber den Giganten ins Feld führen wollen.
Wir mögen mutige Vorhaben und machen uns mit voller Energie an die Konzeption. Dabei stoßen wir auf ein seit der Wende etwas in Vergessenheit geratenes, für die Menschen in den neuen Bundesländern gleichwohl hoch emotionales Thema: die legendäre Erdgaspipeline „Druschba“ (zu Deutsch: Freundschaft), ein Jahrhundertprojekt der DDR, mit deren Bau in den 1970er-Jahren begonnen wurde.
Zur Verdeutlichung der enormen Distanzen, die damals zu überwinden waren, sind die einzelnen Rohre durch eine symbolische Pipeline miteinander verbunden – eine kräftige gelbe Linie, auf der die Namen und Entfernungen der Städte entlang der Trasse vermerkt sind. Nebenbei dient die Linie auch als Wegeleitsystem der Ausstellung.
Das von vielen Beteiligten kostenlos zur Verfügung gestellte Bildmaterial zeigt eindrucksvoll die ganze Dramatik dieses Unternehmens. Die schonungslose, historisch korrekte Darstellung der teils unglaublich widrigen Umstände und die frühzeitige Einbeziehung der ehemaligen „Trassniks“ sind Teil des Konzepts und sorgen von Anfang an für hohe Glaubwürdigkeit.
Unsere Rechnung geht auf: Die Reaktionen in Sachsen sind äußerst positiv und unser Projekt „Erdgas“ wird für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland nominiert und erhält einen ADC-Nagel in Bronze.